Filter schließen
Filtern nach:
Facebook
Um die Facebook-Seite sehen zu können, müssen Sie in den Cookie-Einstellungen unter "Komfortfunktionen" die Erlaubnis dafür erteilen.

Beleuchtung im Fokus: Alternativen zur Glühlampe

Mit der EU-Verordnung 244/2009 wurde bereits im Jahr 2009 der Weg für den Glühlampenausstieg und die Umstellung auf energieeffizientere Leuchtmittel freigegeben. Seit dem 1. September 2012 gilt das Verbot der Herstellung und des Vertriebs von Standard-Glühlampen auch deutschlandweit. Dadurch sind Leuchtmittel- und Lampenhersteller gefragt, sich den neuen Marktgegebenheiten anzupassen. An Alternativen zur herkömmlichen Glühlampe mangelt es dabei nicht. LightingDeluxe gibt einen Überblick über Leuchtmittel, welche Verbrauchern die Glühlampe künftig Gewinn bringend ersetzen.

Die goldenen Zeiten der Glühlampe sind vorbei. Inzwischen gibt es eine Reihe von weiteren Leuchtmitteln, die im Vergleich mehr Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer bieten. Bei Verbrauchern sind dabei insbesondere verschiedene Energiesparlampen, LED Lampen sowie Halogenlampen mit einer Energieeffizienzklasse von C oder höher ins Bewusstsein gerückt. Während die klassische Glühlampe neben Lichtenergie insbesondere auch Wärme abgab, schöpfen die alternativ erhältlichen Leuchtmittel ihr energetisches Potenzial deutlich mehr aus. Um Energie und damit langfristig auch Kosten zu sparen, empfehlen Experten eine zeitnahe Umstellung auf die Glühlampen-Alternativen.

Lampenwechsel leicht gemacht

Viele der neueren Leuchtmittel verfügen über einen Schraubsockel (Klassifizierung E14, E27), sodass ein Austausch der Lampe ohne weiteres möglich ist. Der frühzeitige Umstieg sichert dabei nicht nur eine energieeffizientere Beleuchtung. Alle Alternativen zur Glühlampe zeichnen sich insbesondere durch eine hohe Lebensdauer aus, wodurch sich die zunächst höheren Anschaffungskosten rechnen.

Bereits die Umstellung von der Glüh- zur Halogenlampe ermöglicht eine doppelt so hohe Lebensdauer, wobei beim Energie-Sparpotenzial noch deutlich Luft nach oben ist. Noch bessere Ergebnisse erzielt man mit Energiesparlampen, die im Schnitt rund 75 Prozent weniger Strom verbrauchen als Glühlampen. Der kontinuierlich wachsende Markt für LED Technik ergänzt das Angebot für den Lampenwechsel ideal. Bei verschiedenen unabhängigen Tests erzielten LED Lampen im Vergleich mit anderen Alternativen zur Standard-Glühlampe vielfach die besonders gute Werte.

Ingo Maurer: Bulb Tischleuchte

Wer dabei nicht auf das klassische Bild der Glühlampe verzichten möchte, kommt mit der Bulb Leuchte von Ingo Maurer auf seine Kosten. Durch das Erfolgsdesign von 1966, mehrfach ausgezeichnet, wird die Glühbirne noch viele weitere Jahre überdauern.

Bulb Tischleuchte - Ingo MaurerBulb Tischleuchte - Ingo Maurer

Spar-Check: Glühlampen Alternativen im Vergleich

Selbst mit der insgesamt schwächsten aller Glühlampen-Alternativen können Verbraucher Strom- und Energiekosten sparen. Mit Hochvolt- und Eco-Halogenlampen liegt die Ersparnis dabei bei 25-30 Prozent. Energiesparlampen und Kompaktleuchtstofflampen können den Energieverbrauch noch um einiges effizienter gestalten. Bei gleichwertiger Lichtleistung beträgt die durchschnittliche Ersparnis um die 75 Prozent. Dieser vermeintliche Spitzenwert wird von einigen LED Lampen sogar noch übertroffen.

Diese grundsätzliche Bewertung bestätigt auch eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Der Vergleich verschiedener Leuchtmittel, darunter Halogenlampen, Kompaktleuchtstofflampen und LED-Lampen lieferte den Testern entscheidende Anhaltspunkte zur Energieeffizienz und zum Preis-Leistungsverhältnis der Lampen. Sowohl bei wichtigen licht-technischen Eigenschaften als auch in puncto Energieeffizienz schnitten die untersuchten LED Lampen dabei mehrheitlich am besten ab. Den Testsieg erzielte Osram mit der Note 1,6 für die Osram LED Lampe Superstar Classic B25.

Catellani & Smith: Malagolina Tischleuchte

Häufig als „Lichttechnik der Zukunft“ beschrieben, finden sich LED Leuchtmittel auch bei vielen Designerleuchten wider. Ein gutes Beispiel für die gelungene Kombination aus Energieeffizienz und interessanter Lichtgestaltung mit LED ist die Malagolina Tischleuchte von Catellani & Smith. Ihr Entwurf stammt von Enzo Catellani, wobei das Design an einen Kokon erinnert. Verbraucher können bei diesem Leuchtenmodell LED Leuchten mit unterschiedlicher Lichtfarbe, angegeben in Lumen wählen. Auf diesem Weg können die persönlichen Lichtvorlieben erfüllt werden.

Malagolina Leuchte - Catellani & SmithMalagolina Leuchte - Catellani & Smith

Neben Energiekosten verringert die Umstellung auf Glühlampen-Alternativen auch den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß. Werden im Haushalt bis zu fünf Glühlampen durch effizientere Energiesparlampen ausgetauscht, können in einem Jahr bereits mehrere hundert Kilogramm CO2 gespart werden.

Verbraucher-Empfehlungen für den Lampenkauf

Die Leuchtmittel-Wahl wird zunächst dadurch bestimmt, wo und wie die Lampen eingesetzt werden sollen. Darauf aufbauend sollten Verbraucher die einzelnen Leuchtmittel anhand der verfügbaren Produktdaten genauer bewerten. Hierzu gehören Kriterien wie:

  • Lebensdauer,
  • Farbtemperatur,
  • Helligkeit,
  • Aufhellzeit und Schaltfestigkeit
  • und Dimmbarkeit.

Sehr gute Alternativen zur Glühlampe erreichen bereits eine Lebensdauer von bis zu 10.000 Stunden. Die Angabe zur Farbtemperatur gibt Aufschluss darüber, für welchen Beleuchtungsbereich sich ein Leuchtmittel eignet. Das Glühlampen ähnliche warmweiße Licht entspricht in etwa einer Farbtemperatur von 2.700 Kelvin. Für Neutral- und Tageslichtweiß benötigt man eine höhere Kelvinanzahl (bis bzw. mehr als 5.000 Kelvin. Allgemein gilt: Je geringer die Angabe zur Farbtemperatur ausfällt, desto wärmer erscheint das Licht.

Das Maß für die Helligkeit ist Lumen (lm). Während die Watt-Zahl für den Verbrauch und die Elektroleistung herangezogen werden kann, ermöglicht ein besonders hoher Lumenwert entsprechend helles Licht. Bei einer herkömmlichen Glühlampe mit 60 Watt bewegt sich der Lumenwert zum Vergleich zwischen 500 und 750 lm.

Soll die Lampe standortbedingt häufiger ein- und ausgeschaltet werden, muss das Leuchtmittel besondere Anforderungen wie eine entsprechend hohe Schaltfestigkeit und eine kurze Aufhellzeit erfüllen. Ferner bieten nicht alle Leuchtmittel die Möglichkeit, das Licht zu dimmen.